Der Bunker bei Google Earth: Zickzackbunker Middelsfähr bei Wilhelmshaven.kmz

Klicken Sie auf den oberen Verweis, wird eine temporäre Navigationsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen, welche Sie beim Schließen von Google Earth (es erscheint ein diesbezügliches Dialogfenster) oder auch während der Nutzung jederzeit wieder entfernen können, falls gewünscht.

Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.

Der Bunker bei Virtual Earth: Zickzackbunker Middelsfähr bei Wilhelmshaven

Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben links im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

1972

1979

2003

2005

Eingang 1 / vermauert / vor dem Eingang war ursprünglich ein Splitterschutzanbau vorhanden, er wurde entfernt...

2006

Eingang 2 / vermauert / vor dem Eingang war ursprünglich ebenfalls ein Splitterschutzanbau vorhanden, er wurde entfernt...

Dieser Deckungsgraben kann auch als "Zickzackbunker" bezeichnet werden, eine kleinere Variante der betonierten Deckungsgrabenbauart, wie sie in unserer Region in Emden des öfteren errichtet wurde. Der Graben war zumindest äußerlich annähernd bauartgleich zum Deckungsgraben in Sande an der Hauptstraße, jedoch wurde er im Aufbau genau spiegelverkehrt realisiert.

Diese Skizze zeigt den Middelsfährer Zickzackbunker im ungefähren Riss. Die ursprünglich vor den beiden Eingängen vorhandenen Splitterschutzanbauten / Vorbauten wurden entfernt (siehe oberstes Bild). Auch war der Bunker ursprünglich mit Erdreich angeböscht, vielleicht sogar gänzlich überdeckt (siehe oberstes Bild). Die mittleren Drucktüren waren mutmaßlich derartig aufgebaut, um bei Einschlag in einem Teil des Bunkers die anderen Bereiche abzuschotten. Es wäre jedoch auch denkbar, dass in diesen Bereichen keine Türen, sondern Druckprellwände eingebaut worden waren.

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de